- Details
Die Macht der Liebe oder: Sein zweites Leben (eine Lesergeschichte) HIER die türkische Version der Geschichte
Vor wenigen Tagen besuchten wir hier in der Türkei unsere Nachbarn. Der jüngste Sohn war aus dem Krankenhaus entlassen worden und erst seit wenigen Tagen wieder daheim. Uğur heißt er (Uğur wird mit einem ganz weichen, kaum hörbaren g gesprochen). Er wird bald vierzig Jahre alt. Wir kennen ihn schon seit seiner Kindheit, als Uğurs Familie das Haus neben unseres baute und er mit unseren Kindern die Ferien verbrachte.
- Details
Gegen das Vergessen
Zwölf Stolpersteine erinneren an jüdische Familien aus Quadrath-Ichendorf
Sie sollen uns erinnern. Insgesamt zwölf Stolpersteine wurden jetzt in Quadrath-Ichendorf verlegt. Die kleinen, messingfarbenen Plättchen auf den Gehsteigen halten Erinnerungen an eine jüdische Familie wach, die fast komplett ausgelöscht wurde.
- Details
Was ich meinen Lieblingsmenschen ans Herz legen möchte...
Wer kennt es nicht: wir sehen einen Menschen, der sich verzweifelt Mühe gibt etwas zu erreichen. Aus unserer Perspektive sieht die Sache oft nicht so schlimm aus - und wir möchten gerne, zumindest mit einem guten Rat, helfen.
- Details
Wir alle gratulieren zum 400(!)-jährigen Bestehen
Unsere Schützenbruderschaft feierte am Wochenende um den 12.6.2022 ein denkwürdiges Bestehen. Den 400sten Geburtstag, wenn man so will.
- Details
Zusätzliche Busse am Quadrapark
Mit dem diesjährigen Fahrplanwechsel halten die Busse der Linien 950, 960 und 975 in Fahrtrichtung Bergheim jetzt zusätzlich an der Haltestelle „Quadrapark“. So hält dort alle 20 Minuten ein Bus zum Quadrath-Ichendorfer Bahnhof, in der Hauptverkehrszeit sogar alle zehn Minuten. Die Buslinie 969 fährt die Haltestelle wie gewohnt an. Fahrgäste in Richtung Kerpen müssen allerdings weiterhin die etwa 200 Meter entfernte Haltestelle „Sandstraße“ nutzen. Nicole Garten-Dölle
- Details
Das Fortunafeld – Da war mal was, aber was und wo?
Fahrradführer
Hans Häupl hat für den Verein für Geschichte und Heimatkunde 1985 e.V. einen Fahrradführer erstellt. Das Werk hat über 60 Seiten und zeigt 80 Fotos über die Tour zum Fortunafeld. „Vor einigen Jahren ist Häupl diese Strecke gemeinsam mit den Mitgliedern unseres Vereins abgefahren. Seine Sachkenntnis hat uns begeistert,“ so der Vorsitzende Markus Potes, „damals entstand die Idee, diese Route schriftlich auszuarbeiten und als Jahresgabe an unsere Mitglieder zu verteilen.“ Dies wurde jetzt umgesetzt.
- Details
Rheinlandtaler für Markus Potes
Wie erkennt man einen waschechten Quadrather? Er spricht den Ortsnamen mit einem „e“ in der Mitte: „Quaderath“. Und wenn man Markus fragt, warum das korrekt ist, bekommt man eine fachmännische historisch-etymologische Erläuterung: Quadrath kommt halt von „Kotteroth“ und das hat mit der römischen Grenzziehung und außerdem mit… Stopp! Das würde die Dimensionen dieses Artikels sprengen! Fragen Sie ihn einfach selbst oder schließen Sie sich einer seiner Führungen durch den Ort an, oder treffen ihn in der Bergheimat auf der Hauptstraße, oder, wenn Sie Glück haben, kommen Sie in den Genuss einer der seltenen Führungen auf Gestüt Schlenderhan, oder hören Sie einen seiner Vorträge über Jan von Wert und die Magd Griet in Gleis11, oder… Stopp! Das nimmt ja gar kein Ende!