Die Veranstaltungen im Gleis11 sind in unserem Veranstaltungskalender zu finden!
- Details
jamSESSION special-2.0
Gleis11 bot zum zweiten Mal eine gespenstige Szenerie. Zumindest, wenn man das vorher noch nicht erlebt hatte. Die Bühne war wie gewohnt pickepacke vollgepackt mit Instrumenten und ließ den Musikern, wie üblich, wenig Bewegungsraum.
- Details
Jam Session - Live aus Gleis11
Was haben die Fußball-Bundesliga und die Jam Session in Gleis11 gemeinsam? Keine Zuschauer. Und die Zurufe von der Trainerbank sind deutlich zu hören. Trainerbank in Gleis11? Wolfgang Härtel, quasi Trainer, Musikdirektor und Südkurve in Personalunion. Er hat das Ganze organisiert, ist der Spiritus Rector der Jam Session. Und wenn die Zuschauer nicht kommen dürfen, dann kommen wir zu ihnen, entschied er. Also wurde eine Live-Übertragung per Facebook organisiert.
- Details
Lexas Art, Pop Art mit Genuss- und Verwirrungsfaktor
Im Veranstaltungssaal des Gleis11 erwartete die Besucher eine schummrige Atmosphäre. Zahlreiche von Lampen angestrahlte Gemälde zierten die Wände. Überall gab es was zu entdecken.
- Details
Discover BM: Filmpremiere im Gleis 11
Am 31. Januar fand die Filmpremiere des preisgekrönten Films „Ein Kürbis hat Glück“ im Gleis11 statt. Der Abend war der Abschluss des Filmprojekts „Discover BM“. Unter professioneller Anleitung hatten Kinder und Jugendliche über ein halbes Jahr mehrere Kurzfilme gedreht. Hierbei haben die Teilnehmenden selbst Ideen zu Inhalten und Kostümen entwickelt. Auch die technische Umsetzung wie Schnitt und Kameraführung lag größtenteils in ihren Händen. Sie betätigten sich ebenfalls als Schauspieler/innen.
- Details
Saitenzauber in Gleis11
Duo arrabalero, was wohl so viel heißt wie "die Zwei aus der Vorstadt". Ja, wer hat je davon gehört. Und genau das ist das Stichwort, hören. Was die beiden Musiker mit ihren Saiteninstrumenten in die Ohren zaubern, kann man hier mit Worten kaum beschreiben.
- Details
Max Erben in Gleis11
„Nach Auschwitz Gedichte zu schreiben, ist barbarisch,“ schrieb der große deutsche Sozialphilosoph Theodor Wiesengrund Adorno 1949. Max Erben trug am 12.1.2020 Gedichte und Lieder zur Gitarre über jüdisches Leben vor – ist das legitim?
- Details
Ein Damen-Trio wusste zu begeistern
Premiere in Gleis11 - das erste Klassik-Konzert seitdem die Bühne dort rockt.
Drei Damen wussten den gut gefüllten Saal zu überzeugen.
- Details
More Bang For The Buck
Country Rock in Gleis11
23.11.2019
Rockmusic for Cowboys – das ist das Markenzeichen der Band mit dem verkaufsfördernden Namen „More Bang For The Buck“. Die Cowboys und Cowgirls in Gleis11 dankten ihnen mit immer wieder aufbrausendem Jubel!
„New Country Rock“ oder „New Southern Rock” schleudern sie einem entgegen, wenn man nach ihrer musikalischen Richtung fragt. Tja, was ist das? Country & Western, der eine Pfeiler, ist die traditionelle Musik vor allem der Südstaaten der USA, geprägt durch eher leise Instrumente wie akustische Gitarre, Banjo, Geige, Mundharmonika oder Kontrabass. Bekannte Interpreten: die Carter Family, Hank Williams, später Johnny Cash. Den anderen Pfeiler, die Rockmusik, muss man niemandem erklären: jedenfalls härter, elektrisch verstärkt, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Stimme – genau in dieser Besetzung trat „More Bang For The Buck“ in Gleis11 an. Country Rock also ist die Verschmelzung beider Richtungen: Texte aus dem Country, Power aus dem Rock.
- Details
Of Cabbages and Kings - Neo A Cappella - Gleis11 - 10. November 2019
"The time has come, the Walrus said,
To talk of many things:
Of shoes — and ships — and sealing-wax —
Of cabbages — and kings —
And why the sea is boiling hot —
And whether pigs have wings."
Aus: The Walrus and the Carpenter von Lewis Carroll, 11. Strophe
- Details
Geburtstagsfeier in Gleis11: 20 Jahre Angela-Lentzen-Band
Zugegeben: Rock-historisch gesehen sind 20 Jahre noch eher jugendlich. Die Rolling Stones sind 1962 gegründet worden, mithin als Band 57 Jahre alt. Ob die Angela-Lentzen-Band ihren 57. Geburtstag jemals feiern wird, steht in den Sternen. Aber wenn, dann in Gleis11!
- Details
Quichotte – ein Großmeister der Kleinkunst!
Kleinkunst? Hört sich irgendwie abwertend an. Meint aber Comedy, Kabarett, Poetry Slam und andere Bühnendarstellungen, die mit wenigen Mitteln auskommen. Auch Kleinkunst kann große Kunst sein!
So wie bei Quichotte, der am 22.9.19 in Gleis11 gastierte. Begrenzte Mittel? Zwei Gitarren, drei Mikros, eine Loopstation. Auf der Bühne: Quichotte, als Jonas Klee 1983 in Köln geboren, und Florian Fehling, Gitarrist, und zwar ein sehr guter.