Die Veranstaltungen im Gleis11 sind in unserem Veranstaltungskalender zu finden!
- Details
Von "Seven Nation Army" bis "Hey Joe" - Think mischt das Gleis11 auf!
Sie nennen sich „vier Jungs mittleren Alters“. Und sie machen eine verteufelt gute Musik. Der Lead-Gitarrist Thomas Strahn spielt wimmernde Soli, bei denen der gute alte Stevie Ray Vaughn lächelnd um die Ecke schaut. Sein Bruder Dennis steuert ein solides Bass-Fundament bei, Frank Pelzer an den Drums hat ein verdammt gutes Timing und Richard Böse hält die Songs an der Rhythmus-Gitarre zusammen. Thomas und Dennis sind zudem veritable Rock-Shouter, die die alten und neuen Blues- und Rocksongs direkt vom Ohr ins Herz wuchten.
- Details
Gleis11 ohne "Sommerloch"
Die vierte JamSESSION in Gleis11 ließ es wieder mächtig krachen. Die s.g. Opener, "Planet Groove" aus Köln, begeisterten die Gäste im Saal.
- Details
Diesmal bekamen auch die Jazz- und Swing-Fans im Gleis11 etwas geboten
Wer sagt denn, dass die Bühne in Gleis11 etwas zu klein wäre? Wenn Vollblutmusiker sich einfinden, scheint es keine nennenswerten Platzprobleme zu geben. Diesmal war gleich eine neunköpfige Band zu Gast, die in Gleis11 mächtig einheizte.
- Details
Und wieder rockt die Bühne in Gleis11
Wolfgang Härtel und sein Projekt "jamSESSION" machten ihr Versprechen wahr, monatlich im Gleis11 die Gitarren erklingen zu lassen. Na gut, wer von "klingenden Gitarren" liest fühlt sich vielleicht an Spanien und deren klassische Flamenko-Gitarren erinnert.
Was jamSESSION angeht - weit daneben. Blues, Rock und Raggae geben hier die Töne vor.
- Details
barthroemer kontrabass - Groove Chanson in Gleis11
Sie muss noch wachsen. Die Hochkultur in Quadrath-Ichendorf. Aber sie gibt sich Mühe. Die Zuschauerzahl bei „barthroemer kontrabass“ am Sonntag der Europawahl war ausbaufähig, aber das Programm war erstklassig: Die Sängerin Astrid Barth, der Gitarrist Philipp Römer und der Kontrabassist Thomas Fritze haben im Gleis11 gezeigt, dass man intelligente Texte, mitreißenden Groove und eine fulminante Bühnenperfomance miteinander verbinden kann.
- Details
BergReim – Auf ein Wort / Poetry Slam in Gleis11
Leuchtturmprojekte nennt man das – wenn Veranstaltungsorte für Kultur über die Region hinaus strahlen. In Quadrath-Ichendorf steht seit diesem Frühjahr ein solcher Leuchtturm: das Gleis11.
Es gab in atemberaubender Abfolge herausragende Musik – Angela Lentzen Band, Summer of Love, Country & Western mit den Trailriders -, es gab Bahnhofslyrik mit Manfred Bohn, Kindertheater und eine Jam Session.
- Details
The Trailriders in Gleis11 – Yiha!!
“I gotta talk to the girl just one more time” sang die Band, und das Publikum fiel ein: “Yiha!!!” “Callin’ Baton Rouge“ hieß der Song, den die Trailriders performten, und er enthielt schon eine Menge von dem, was Country & Western-Musik ausmacht: Ein Mann liegt in den Armen einer Frau aus Louisiana, muss dann weiter über den Highway, denkt an sie, braucht einen Kaffee und eine Handvoll Dollars, um sie anzurufen, Operator, hurry up, “I gotta talk to the girl just one more time”. Liebe, Sehnsucht, Straße, Südstaaten – alles dabei.
- Details
Bühne frei für jamSESSION
Wer Rockmusik und seine vielen Spielarten mag, der weiß auch was man unter einer Jamsession versteht. Am Freitag (10.5.2019) rockte es spürbar im Gleis11.
(Am Ende dieses Beitrags ist eine kleine Kostprobe versteckt.)
- Details
Summer of Love in Gleis11 – starker Auftakt der Konzertreihe!
Eine Reise von Gleis11 nach Woodstock/USA würde laut Google Maps aktuell 15:35 Stunden dauern und 2.464 € kosten. Preiswerter und flotter hatten es die Rock-Fans am Samstag, 27.4.19 in Gleis 11: Hier kam das Woodstock-Feeling gratis ins Haus!
Die Band „Summer of Love“ brachte die Songs von den 60er Jahren bis heute in den kuscheligen Konzertsaal im Quadrath-Ichendorfer Kulturbahnhof. „Summer of Love“ – das sind: Virginia Lisken, Gesang und Gitarre, Jo Lisken, Cajon, und Michael Dorp, Gesang und Percussion.
- Details
Abgefahren in Gleis11 - Manfred Bohn & Sascha Schwarzbart: Bahnhofsliteratur mit Musik
Wie eröffnet man einen neuen Veranstaltungsort? Man kann es im Stil von Hollywood-Blockbustern versuchen: „Beginne stets mit einem Erdbeben und steigere dann ganz langsam!“
Oder man wählt die leise Art, wie es die BM.Cultura und Anika Kresken, verantwortlich für Kunst&Kultur in Quadrath-Ichendorf, gezeigt haben: Sie engagierten einen Lyriker und einen Pianisten, Manfred Bohn und Sascha Schwarzbart.