Hobby-Ecke
Willkommen auf unserer neuen Seite mit dem Schwerpunkt Hobby und Freizeitgestaltung
Hier wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern Mut machen, sich mit Gleichgesinnten zu finden und zu organisieren.
Beispiele:
- Fotografieren ...
- Gartenfans
- Hobbyköche ...
- Modelleisenbahner ...
- Oldtimer-Fans
- Sternenforscher ...
- Tierliebhaber ...
- Walker ...
Kalender und Wetter
- Details
Kalender und Wetter
Auf www.welle-rhein-erft.de finden Sie Einzelheiten und Funktionsweise des 100jährige Kalenders und Links (Verknüfungen) zur Wettervoraussage für Monate und Tage.
Pflanzenernährung
- Details
Pflanzenernährung
Egal ob Obstbäume, Beerensträucher, Gemüse- oder Zierpflanzen – sie alle benötigen für ihr Wachstum neben Wasser, Licht und Wärme eine ausgewogene, von der Pflanzenart unterschiedliche, Nährstoffversorgung. Langfristig ist neben dieser Düngerversorgung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. In der Natur erfolgt dies durch stetige Kreisläufe, es bildet sich organische Masse (Blätter, Äste usw.) die für die Umwandlung von Sonnenlicht in organische Substanz (Photosynthese) für die Pflanzen lebensnotwendig ist, Wurzeln sind für die Wasser- und Nährstoffaufnahme zuständig. Je nach Lebenslauf der Pflanzen sterben diese wieder ab, werden von dem Bodenlebewesen (Bakterien, Pilze, Viren, bodenlebende Tiere wie z.B. Fadenwürmer (Nematoden), Regenwürmern, Milben) wieder in Nährstoffe verwandelt. ( siehe Waldboden)
Garteninformationen Februar
- Details
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
noch ist Winter, obwohl wir hier im Westen Deutschlands davon nur “Tagesschnee” abbekommen, laufen trotzdem die Vorbereitungen für die diesjährige Gartensaison schon, siehe Garten-Info unten. Thema: Pflanzenernährung
Schon gewußt........
Garteninformationen Dezember
- Details
Garteninformationen Dezember
Der Garten ruht und sammelt Kraft für das Frühjahr.
Blumenzwiebeln zeigen schon ihre grünen Triebe und die Christrosen fangen an zu blühen. Ist der Winterschutz angebracht, der offene Boden mit Mulch abgedeckt und bei Frost / Schnee an unsere Vögel gedacht, können wir schon die ersten Überlegungen für das nächste Jahr vornehmen. Ein Gartenkalender, das eigene Gartenjahrbuch oder ein Gartenbuch sind dabei sehr hilfreich.
Monattipps November
- Details
Bauernregeln:
- Wenn im November die Wassersteigen, wird sich im Frühjahr viel Regen zeigen.
- Nach St. Martin (11. )scherzt der Winter nimmer.
- Mariä Opferung (21.) klar und hell, macht den Winter streng ohne Fehl.
- Gott gibt uns Erinnerungen, damit wir im Winter Rosen haben. Baltisches Sprichwort
Winterschutz für die Pflanzen jetzt zurecht legen bzw. anbringen. Die Kronen der Hochstammrosen zurückschneiden, zwischen die Zweige Stroh oder Holzwolle stecken und mit einem Jute- oder Vliessack überstülpen. Den Stamm mit den gleichen Material umwickeln. Bei den Edel- oder Floribundarosen ca. 1/3 der Pflanze zurück und decke die Veredlungsstelle gut mit normaler Gartenerde (keine Blumenerde oder Humus) ab.
Monattipps Oktober
- Details
Wetter im Oktober nach dem 100jährigen Kalender:
Monatsanfang kann es Nachtfrost geben, danach bis Monatsmitte wärmer mit sehr viel Regen. Dann sehr wechselhafte Temperaturen, zum Monatsende kalt und windig. Leider sieht dies nicht nach einem „Goldenen Oktober“ aus.
Der „März des Herbstes“ mit seinen Farben möge uns trotzdem erfreuen!
Hobby-Meldung 01
- Details
Und weiter geht es in QI:
Gemäß dem Grundsatz "Geteilte Freuden sind doppelte Feuden" können sich Bürgerinnen und Bürger mit unserer Hilfe Gleichgesinnte suchen und finden.
Wir haben eine Hobby-Ecke eingerichtet
Unterkategorien
Bücherfans
Die Hobbyecke für alle Bücherfans
Mit Buchtipps der Redaktion und wenn Sie möchten auch mit Ihrem Buchtipp.
Senden Sie uns dazu eine E-Mail an
Betreff: Mein Buchtipp für QI
Folgende Angabe sollten enthalten sein:
- Worum geht es in dem Buch?
- Welche Firguren sind die Hauptdarsteller?
- Warum mögen Sie dieses Buch und möchten es anderen als Buchtipp vorstellen?
- Wenn Sie die ISBN Nummer kennen, dann gerne auch diese.