oben-quer_bierdeckel_2025.png

Am 18.10.2025 wurde im Rahmen der 40-jährigen Jubiläumsfeier des Verein für Geschichte und Heimatkunde Quadrath-Ichendorf 1985 e.V. das Buch "ROLEFF-Die Familie in Quadrath und ihre Nachfahren" der Autoren Franz Peperle und Frank Nießen, in einem festlichen Rahmen vorgestellt.

Im Buch selber wird über die Geschichte der Familie und deren Einfluss auf das hiesige Gesellschaftsleben berichtet. Es wird die ereignisreiche Geschichte der Poststation und späteren Gasthof "Zur Post" anschaulich erörtert. Auch das imposante Haus gegenüber aus dem Jahre 1905, das "Atelier Roleff", wird ausgiebig beleuchtet.

In mehreren Kapiteln wird auf einzelne Familienmitglieder eingegangen. Hier sind zu nennen Paul der Fotograf und Sänger, Johannes der Kaufmann und Dichter, Wilhelmine die Brauereibesitzerin in Köln-Mülheim, Peter der Ballettmeister, Choreograf und Tänzer, sowie die drei Brüder Franz, Wilhelm und Johann die nach Amerika migrierten und von denen noch heute zahlreiche Nachfahren nachweisbar sind.

Einen besonderen Platz nehmen Bilder der über 100 Ansichtskarten des Quadrather Fotografen Paul Roleff, einem Pionier der Fotografie, aus den Jahren 1902-1922 ein. Diese wurden erstmalig aus mehreren Archiven zusammengetragen und in diesem Buch vereint. Es gibt hier Ansichten von Gebäuden und Industrielandschaften des Altkreises Bergheim und darüber hinaus. Teilweise sind die Bauwerke der Stadtmodernisierung, den Weltkriegen oder der Braunkohleförderung zum Opfer gefallen und nicht mehr vorhanden.

Das rund 280 Seiten starke Buch ist ab sofort direkt bei den Vorstandsmitgliedern des Vereins oder in der Römer-Apotheke, Köln-Aachener-Straße 166 in Quadrath-Ichendorf, zum Preis von 19 EURO erhältlich.

ROLEFF_1.jpg
previous arrow
next arrow