- Details
Präsentation "Zukunft für QI" vom 30.1.2020
aktualiesiert: 15.03.2020
Der Studiengang „Master Städtebau NRW“ (Studierende aus Dortmund und Köln) hat sich über viele Monate, inklusive zwei Wochen vor Ort im Oktober und Januar, mit den Möglichkeiten der Stadtentwicklung in QI beschäftigt. Dabei entwickelten sie Leitbilder für QI, die sie den fast 50 interessierten Gästen präsentierten.
Hier der vorgeführte Film der Technischen Hochschule Köln, über der Idee einer Genossenschaft für QI: https://youtu.be/QwvVupJrO90
- Details
QI wird in 2020 mit 1,3 Mio gefördert
Die im Februar 2019 beantragten Fördermittel für die ersten vorgesehenen städtebaulichen EU-Projekte im öffentlichen Raum (im Rahmen der Gesamtmaßnahme Soziale Stadt, Quadrath-Ichendorf), werden mit entsprechenden Zuwendungsbescheiden in Höhe von 85 Prozent gefördert.
- Details
Finale Abstimmung über den Namen des Bahnhofs in Quadrath-Ichendorf
in den letzten Wochen worden Vorschläge für den Namen des Bahnhofs gesammelt. Aus 40 Vorschlägen stehen nun 6 Namen bis zum 11.11.2018 zur Wahl.
- Details
BÜRGER.MIT.WIRKUNG erreicht nun auch QI
Bergheim ist im Umbruch. QI hat dies schon sehr deutlich genießen dürfen. Das schönste Beispiel dazu ist unser Gleis11. Wer geglaubt hat, es wäre damit das Ziel erreicht, darf gerne am 19. November im Bürgerhaus zum staunen kommen.
- Details
Name für den Bahnhof in QI gesucht!
Der Umbau unseres schönen, denkmalgeschützten Bahnhofs ist bald abgeschlossen. Dann haben alle Quadrath-Ichendorferinnen und Quadrath-Ichendorfer jeglicher Altersgruppen die Möglichkeit, mit kreativen Ideen und vielfältigen Projekten aus den Bereichen Kunst und Kultur die Räumlichkeiten des Bahnhofs zu beleben.
Jetzt möchten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von QI einen Namen für das zukünftige Herzstück des Stadtteils finden!
- Details
Die Aufwertung der Grünflächen am Fuchsweg wird es nicht geben
... jedenfalls nicht, wie es von der EGBM gGmbH geplant war.
Zur Erinnerung:
- Im Rahmen der Stadtteilentwicklung BM sollen mehrere kleinere Projekte unsere Lebensqualität im Stadtteil verbessern.
- Dazu gab es im Vorfeld bereits 2017 öffentliche Veranstaltungen (Werkstattverfahren),in denen grundlegende Ideen entwickelt wurden.
- Eine davon sollte die Grünflächen am Fuchsweg zu einem Nachbarschaftsgarten und einem Sinnesgarten aufwerten.
- Details
Haben Sie Lust, einmal die Bahnhofsbaustelle von innen zu sehen ?
Seien Sie dabei, wenn die Baustelle für Besucher ausnahmsweise geöffnet wird.
- Details
Gleis 11
Der neue Name für den Bahnhof - Nach der Fertigstellung des Bahnhofsumbaus bekommt der Bahnhof seinen neuen Namen.
Der Name wurde ...
- Details
Bürger.Mit.Wirkung
Eröffnungsveranstaltung im Bürgerhaus
19.11.19
„Es gibt ein unfehlbares Rezept, eine Sache gerecht unter zwei Menschen aufzuteilen: Einer von ihnen darf die Portionen bestimmen, und der andere hat die Wahl.“
Gustav Stresemann
„Kein Mensch ist gut genug, einen anderen Menschen ohne dessen Zustimmung zu regieren.“
Abraham Lincoln
Ob die Entwicklungsgesellschaft Bergheim (EG-BM) oder die Macher*innen des Projektes Bürger.Mit.Wirkung die Zitate von Gustav Stresemann (Reichskanzler und Außenminister in der Weimarer Republik) und Abraham Lincoln (US-Präsident, Kämpfer gegen die Sklaverei) kennen, weiß man nicht, aber sie handeln eindeutig danach.
- Details
Aufwertung der Grünflächen am Fuchsweg, Bürgerbeteiligung am 5.11.2018
Am Montag waren die Anwohner des Fuchsweg für ein Planungsgespräch im StaLA eingeladen. So war es am 18.10. vor Ort, bei der Projektvorstellung, angeboten worden.
Heute sollten alle Pro & Contra auf den Tisch kommen und möglichst viele Vorschläge für eine Grünflächengestaltung gefunden werden.
(Ergänzung: weitere Beiträge zum Stadtentwicklungskonzept 2035, Bürger machen Stadt)
- Details
Ein Förderprojekt für Jugendliche startet am 29.10.2019
"Bildungspatenschaft für Jugendliche mit Sorgen um ihre Ausbildung". So lässt es sich vielleicht auf den Punkt bringen. Die EGBM will mit Hilfe kompetenter Erwachsenen Jugendlichen in QI helfen, besser in den Berufsstart zu kommen.
Seite 1 von 2