Zwei Wochen Sommerferien-Programm im „Juze-Mitte“ in Bergheim
In den Sommerferien bietet das städt. Kinder- & Jugendzentrum „Juze-Mitte“ vom 14.07. – 25.07.2024 sowohl ein buntes, abwechslungsreiches Offene-Tür-Programm als auch ein Ausflugs- und Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren an.
Offenes, tageweises Angebot ohne Anmeldung:
Beim Offene-Tür-Programm sind wechselnde Spiel- und Bastelaktionen im und um das „Juze-Mitte“ geplant. Das offene Programm findet in der ersten Sommerferienwoche Montag, Mittwoch und Freitag statt, in der
zweiten Ferienwoche Montag und Mittwoch, jeweils von 10-17 Uhr. Dieses Angebot ist gratis und für alle Besuchenden ab 6 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, man kann kommen und gehen wann man
möchte. Kinder und Jugendliche, die an diesen Tagen am Mittagessen teilnehmen möchten, können sich bis 11 Uhr am selben Tag anmelden. Das Mittagessen kostet 1,- € pro Person, die Plätze für das Essen sind auf
25 Personen begrenzt.
Großes Spektrum von Ausflugs- und Workshopangeboten in den ersten beiden Wochen der Sommerferien:
Ein Highlight in der Angebotspalette des Juze-Mitte für die Sommerferien sind sicherlich die drei anstehenden Ausflüge:
- Fußballgolf in Berrendorf (am 15.07.2025/ 11-17 Uhr/ für Kinder u. Jugendliche ab 8 Jahre/ Kosten: 10,- € pro Person)
- Kletterwald „Schwindelfrei“ in Brühl (am 17.07.2025/ 11-17 Uhr/ für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre/ Kosten 10,- € pro Person)
- Ausflug ins Phantasialand in Brühl in Kooperation mit dem Juze4Teens aus Oberaußem (am 22.07.2025/ in der Zeit von 9-17:30 Uhr/ für Kinder u. Jugendliche ab 10 Jahre/ Kosten: 25,- € pro
Person).
Des Weiteren wird im Juze-Mitte in der ersten Woche der Sommerferien, vom 14.07. bis zum 18.07.2025, in Zusammenarbeit mit dem Juze Q aus Quadrath-Ichendorf und mit Unterstützung vom Aktionsbündnis für
Demokratiestärkung und Antirassismus (a.d.a) ein fünftägiger Bildhauerei-Workshop angeboten, der aber auch tageweise buchbar ist. Der Workshop wird von der Künstlerin Katrin Kleinau durchgeführt. Kinder und
Jugendliche von 10-14 Jahren können hierbei kreatives Arbeiten mit Ton, Speckstein und Holz erlernen. Pro Tag muss im Vorfeld ein Pfand in Höhe von 5,-€ pro Person bezahlt werden, welches nach erfolgreicher Teilnahme an die Teilnehmenden zurückgezahlt wird. An den ersten beiden Tagen findet der Workshop im Atelier der Künstlerin in Frechen (13:30 Uhr – 19:15 Uhr) statt, der Transport erfolgt durch PKWs ab dem
Juze-Mitte, an den anderen Tagen findet der Workshop im Juze-Mitte in Bergheim (14:00 Uhr – 18:30 Uhr).
Am 24.07.2025 und 25.07.2025 jeweils in der Zeit von 10-18 Uhr bietet das Juze-Mitte in Kooperation mit den Jugendzentren Juze Q (Quadrath-Ichendorf) und Juze Deluxe (Frechen) das Projekt „Games get real“ an. Die Teilnehmenden werden hierbei aus einem digitalen Spiel eine analoge Variante entwickeln. Dieses Angebot findet ebenfalls vor Ort im Juze-Mitte statt und kostet insgesamt 10,- € pro Person (Snacks und Getränke
inklusive). Anmelden können sich Kinder und Jugendliche zwischen 10-15 Jahren. Die zwei Tage können nur zusammen gebucht werden.
Anmeldung für das Ausflugs- und Workshopprogram im Juze-Mitte
Eine Teilnahme bei den Ausflugs- und Workshopangeboten ist nur mit vorheriger schriftlicher Anmeldung möglich.
Genauere Informationen zu den Anmeldebögen sowie zum Programm können unter www.juze-mitte.de abgerufen werden. Die Anmeldung muss in jedem Fall von den Erziehungsberechtigten unterschrieben und
im Juze-Mitte zusammen mit dem jeweiligen Geldbetrag abgegeben werden. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
Interessierte Eltern, deren Kinder noch nicht an einem Ferienprogramm des Juze-Mitte teilgenommen haben, können gerne persönlich mit ihrem Kind bzw. Kindern im Juze-Mitte (Chaunyring 11-13, 50126 Bergheim) von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 14 bis 19 Uhr vorbeischauen. Somit besteht die Möglichkeit, die Mitarbeitenden und die Einrichtung kennenzulernen und die Anmeldung und Kostenbeiträge abzugeben.
Datum: 18.06.2025
Auskunft erteilt:
Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerbeteiligung, Veranstaltungs- und Citymanagement
Christina Conen-Gemmel
Telefon: 02271-89651
E-Mail:
Fachauskunft erteilt:
Jugendförderung
Jörg Weigang, Teresa Gummersbach-Klement
Telefon: 02271-65055
E-Mail: