oben-quer_2021.png
mein-qi.jpg - copy
oben-quer_gleis11.png - copy
winter.jpg - copy
fruehjahr.jpeg - copy
winter_2.jpg - copy
april.jpg - copy
fruehjahr_2.jpeg - copy
menschen.jpg - copy
mai.jpg - copy
oben-quer_bierdeckel_2025.png

verityMein Buchtipp für MQI - August 2025

Abgrund


Autorin: Robert Harris

erschienen im Heyne Verlag

2012 erschien das großartige Buch „Die Schlafwandler“ des Historikers Christopher Clark. Darin schildert er, wie nach der Ermordung des österreichischen Thronfolgers in
Sarajevo und dem nachfolgenden vollkommen überzogenen Ultimatum des österreichischen Kaisers an Serbien die europäischen Länder - oft gegen ihren Willen – im Dominoeffekt in den 1. Weltkrieg geschlittert sind, sei es aus wechselseitigen Bündniszusagen oder auch Befürchtungen, als Staat das Gesicht zu verlieren.

Diese kritische Zeit bis hin zum Eintritt in den 1. Weltkrieg erzählt der Erfolgsautor Robert Harris (u.a. Vaterland, Enigma, Konklave) aus der Sicht des damaligen englischen Premierministers H.H. Asquith.

Bis hierhin hört sich alles wie ein historischer Roman an. Tatsächlich ist das Buch aber auch ein Krimi. Warum?

Der 62jährige Premierminister hat eine Affäre mit der nicht einmal halb so alten Venetia Stanley aus englischem Adel. Da er verheiratet ist und als Premier in der Vorkriegszeit terminlich sehr eingebunden ist, können persönliche Kontakte nur relativ selten und zeitlich kurz erfolgen. Daher schreiben sich beide – wie besessen - wechselseitig Briefe, und zwar täglich. Um Venetia möglichst eng an seinem Leben teilhaben zu lassen, berichtet er ihr dabei u.a. über die Ergebnisse der Kabinettssitzungen bis hin zu den heikelsten Staatsgeheimnissen. So ist Venetia über die politische Situation des Landes und die militärische Entwicklung in Europa informierter als die meisten Minister des Kabinetts.

Den Höhepunkt der Unbekümmertheit, oder besser der Verantwortungslosigkeit des Premiers im Umgang mit Staatspapieren bildet eine Spazierfahrt der beiden, in dem er ihr ein entschlüsseltes geheimes Telegramm, dass eigentlich nur den fünf wichtigsten Ministern vorbehalten ist, nicht nur vorliest, sondern anschließend zusammengeknüllt aus dem Wagenfenster wirft.

Dieses Papier wird gefunden und landet schließlich beim Geheimdienst. Ein junger Agent wird daher beauftragt, herauszufinden, wer für diesen Geheimnisverrat verantwortlich ist. Er erfährt von einem Zeugen, dass in der Kutsche ein älterer Herr und eine junge Frau saßen. Dann macht er sich auf den Weg, den Fall zu lösen…..

Ein Romanautor, der sich heute eine solche Konstellation ausdenken würde, hätte vermutlich Probleme, ernst genommen zu werden. Tatsächlich beruht der Roman aber weitestgehend auf Tatsachen. 560 der Briefe, die gewechselt wurden, sind nach Venetias Tod wieder aufgetaucht und werden seither in einem Oxforder Archiv aufbewahrt. Die Hälfte davon ist später veröffentlicht worden.

ISBN:  978-3-453-27372-6

Dieter Sauer