oben-quer_2021.png
mein-qi.jpg - copy
oben-quer_gleis11.png - copy
winter.jpg - copy
fruehjahr.jpeg - copy
winter_2.jpg - copy
april.jpg - copy
fruehjahr_2.jpeg - copy
menschen.jpg - copy
mai.jpg - copy
oben-quer_bierdeckel_2024.png

 Herzlich Willkommen auf der Homepage von Quadrath-Ichendorf 

Eine Seite von Bürgern für Bürger

Quadrath-Ichendorf ist mit rd. 14.000 Einwohnern der größte Stadtteil der Kreisstadt Bergheim (Rhein-Erft-Kreis). Die bis Ende 1974 selbständige Gemeinde wurde im 11. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Überregional bekannt ist Q-I. durch das älteste Privatgestüt der Welt – Gestüt Schlenderhan auf dem gleichnamigen Schloss -, mit seinen vielen nationalen und internationalen Erfolgen im Galoppsport. Zweites örtliches Schloss ist Schloss Frens, das sich im Renaissancestil präsentiert. Der Glasbläserbrunnen im Ortskern erinnert zudem an die frühere Ichendorfer Glashütte, deren Gläser bis an den englischen Königshof geliefert wurden. Mehr erfahren.

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Jam SESSION-Bergheim – die offene Bühne
Freitag, 12. Juli 2024, 20:00
Aufrufe : 204

Einlass: 19.00 Uhr

Eintritt frei (Fütter den Hut)

Opener: Yellow Moon

Vor langer, langer Zeit, als Rockmusik nur was für rebellische Jugendliche war, als übersteuerte Gitarren Eltern aufschreckten, als lange Haare und kurze Röcke noch für Stirnrunzeln sorgten, da wurde der Grundstein für die Musik von Yellow Moon gelegt. In dieser von Rebellion und Umbruch geprägter Zeit entstand ein wahrer Schatz an unvergessener Musik, die ihre Faszination bis heute nicht verloren hat.

In der Tradition der frühen Beat-Bands spielen Yellow Moon handgemachte Rock- und Popmusik aus den 60er 70er Jahren. In klassischer Trio-Besetzung interpretieren die Alt-Rocker aus Bonn eine breit gefächerte Auswahl aus dieser Ära, aber auch Titel neueren Datums. Immer live, immer nah am Publikum.

Danach stehen Bühne und Instrumente den übrigen Gästen zur Verfügung

 

Ort „Gleis11“, Kulturbahnhof QI, Veranstaltungssaal