oben-quer_2021.png
mein-qi.jpg - copy
oben-quer_gleis11.png - copy
winter.jpg - copy
fruehjahr.jpeg - copy
winter_2.jpg - copy
april.jpg - copy
fruehjahr_2.jpeg - copy
menschen.jpg - copy
mai.jpg - copy
oben-quer_bierdeckel_2024.png

 Herzlich Willkommen auf der Homepage von Quadrath-Ichendorf 

Eine Seite von Bürgern für Bürger

Quadrath-Ichendorf ist mit rd. 14.000 Einwohnern der größte Stadtteil der Kreisstadt Bergheim (Rhein-Erft-Kreis). Die bis Ende 1974 selbständige Gemeinde wurde im 11. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Überregional bekannt ist Q-I. durch das älteste Privatgestüt der Welt – Gestüt Schlenderhan auf dem gleichnamigen Schloss -, mit seinen vielen nationalen und internationalen Erfolgen im Galoppsport. Zweites örtliches Schloss ist Schloss Frens, das sich im Renaissancestil präsentiert. Der Glasbläserbrunnen im Ortskern erinnert zudem an die frühere Ichendorfer Glashütte, deren Gläser bis an den englischen Königshof geliefert wurden. Mehr erfahren.

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Theater Balues Haus: Die kleine Waldhexe
Donnerstag, 20. Juni 2024, 15:00 - 15:30
Aufrufe : 460

Eine kleine Hexe fühlt sich draußen und im Wald so wohl, dass sie beschließt, zwischen den Bäumen zu wohnen. So hext sie ihr Hexenhaus herbei. Doch genau an dieser Stelle hat das Eichhörnchen seine gesammelten Nüsse versteckt. Und nun steht das Hexenhaus auf seiner Vorratskammer. Das Eichhörnchen versucht alles, um wieder an seine Nüsse zu kommen und macht dabei fast das schöne Hexenhaus kaputt.

Also zaubert die kleine Hexe ihr Häuschen an eine andere schöne Stelle im Wald. Dort wachsen jedoch die Lieblingswald-erdbeeren der Schnecke und die dritte Stelle verbirgt ein unterirdisches Hummelnest. Aber irgendwo muss doch auch ein Plätzchen für die kleine Waldhexe frei sein.

Ein kurzes Theaterstück über Konflikte und Rücksichtnahme. Und über die vielen tollen Entdeckungen, die sich draußen in der Natur verstecken. Gespielt von der Märchenmuhme aus ihren großen Märchenrock.

Für Kinder ab 3 Jahre, ca. 30 Minuten / Eintritt: 3,50 €

Einlass: 14.30 Uhr

 

Ort „Gleis11“, Kulturbahnhof QI, Veranstaltungssaal