oben-quer_2021.png
mein-qi.jpg - copy
oben-quer_gleis11.png - copy
winter.jpg - copy
fruehjahr.jpeg - copy
winter_2.jpg - copy
april.jpg - copy
fruehjahr_2.jpeg - copy
menschen.jpg - copy
mai.jpg - copy
oben-quer_bierdeckel_2024.png

dell arte2Theaterensemble dell’arte: Wenn keiner eine Reise tut

Oder: Eine Reise in Länder, in die man eher nicht reisen sollte

Ein Beitrag zum Literaturfestival "Wort im Gleis" in Gleis11

Vorurteile sind nicht nur schlecht, sie können auch nützlich sein. Das Vor-Urteil, dass es im Death Valley in Kalifornien extrem heiß ist, hilft einem Menschen mit Bluthochdruck: Er bleibt besser zu Hause. Auch ist es für einen Sprach-Unkundigen ratsam, Tokio oder Peking zu meiden, wenn er oder sie dort nicht hoffnungslos verloren gehen will – „Lost in Translation“ heißt der Film dazu.

Dennis Witton hat sich mit solchen Vorurteilen beschäftigt. Vor allem mit negativen. So hat er sich genüsslich über dieses Buch hergemacht: „Die scheußlichsten Länder der Welt: Mrs. Mortimers übellauniger Reiseführer“. Favell Lee Mortimer war eine Bestsellerautorin im 19. Jahrhundert. Sie schrieb Reiseführer. Nur: Sie kam nie aus England raus.

So ist das mitunter mit Vorurteilen: Sie sind von keiner Realität getrübt. Dennis Witton spürte einer großen Zahl solcher Ressentiments vor allem im für seine Wahrheitstreue berüchtigten Internet nach und animinierte sein gut aufgelegtes Theaterensemble dell’arte, sie vorzutragen. 


dell arte1

Theaterensemble dell'arte


Man kann hier unmöglich alles zitieren, was da an Zwerchfell-Kitzel-Attacken aufs vergnügte Publikum zurollte, hier nur ein paar Beispiele:

„Der größte Makel der Norweger ist ihre Trunksucht. Bier gibt es nur in staatlichen Monopolläden und niemals als einzelne Flaschen, sondern nur im ganzen Kasten. Warum? Weiß keiner. Nur ein Drittel des Alkohols stammt aus den Monopolläden, ein Drittel wird eingeschmuggelt, ein Drittel im Land privat gebrannt.“

„Surströmming heißt ein schwedischer Fisch, der mit Milchsäuregärung behandelt wird. Wenn Sie eine Dose öffnen, sehen sie dem Tod nicht ins Auge, aber sie wissen, wie er riecht.“

„In Frankreich darf man seine Schweine nicht Napoleon nennen. Rauhaardackel wurden in Paris durch die Kanalisation gejagt, um sie zu säubern – das ist natürlich eine Lüge: Es waren Pudel.“

„Die portugiesische Sprache ist sehr schwer. Der Dichter Friedrich Dürrenmatt bestätigte das: ‚Es gibt zwei sehr schwere Sprachen in Europa: Portugiesisch und Ungarisch. Ungarisch ist aber noch schwerer, es ist so schwer, dass es nicht mal Portugiesen verstehen'.“

„Italien hat eine andere Zeitrechnung als die übrige Welt: Betreten sie kein Lokal vor 20:30 Uhr, sie könnten auch morgens um 7:30 Uhr beim lokalen Ordnungsamt eine Fischereierlaubnis beantragen – vergeblich!“

„In der Schweiz dagegen gibt es eine skurrile Regelung: kein Toiletten-Gang nach 22 Uhr, Klospülung auch verboten.“

„Singapur: Kaugummis nur auf ärztliche Anweisung. 2004 leicht gelockert. Z.B. für Leute, die mit dem Rauchen aufhören wollen.“

„Dubai: Küssen verboten. Alkohol, Tanzen, Torkeln, Spucken, Schimpfen ebenso.“

„Philippinen: Frank Sinatras „May Way“ singen ist in Karaoke-Lokalen verboten. Burundi: Kollektives Laufen ist nicht erwünscht – es gilt als subversives Unruhestiften gegen die Regierung. Turkmenistan: Playback-Singen ist verboten. Oper und Ballett ebenfalls. USA: Der Import von Überraschungseiern von Ferrero ist verboten: 2500 $ Strafe pro Ei. China: Zeitreisen im Film verboten, z.B. 'Zurück in die Zukunft'.“

Glauben Sie nicht? Fahren Sie hin – Sie werden Ihr blaues Wunder erleben!

Bernd Woidtke